Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nuvexalaraos an erster Stelle

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nuvexalaraos
Hochstättenstraße 6
65183 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +4915164401653
E-Mail: info@nuvexalaraos.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@nuvexalaraos.com senden.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von:

1

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben.

2

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

3

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, soweit Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

3. Erhobene Daten und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten je nach Nutzung unserer Services:

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung Vertragserfüllung, Einwilligung Bis zu 3 Jahre nach Vertragsende
Website-Nutzungsdaten Verbesserung der Nutzererfahrung Berechtigte Interessen 12 Monate
Finanzielle Präferenzdaten Personalisierte Beratung Einwilligung Bis zum Widerruf
Kommunikationsdaten Bearbeitung von Anfragen Berechtigte Interessen 2 Jahre

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Dabei unterscheiden wir zwischen:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ohne Ihre Zustimmung und geben keine Nutzungsdaten an externe Werbedienstleister weiter.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn sie auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

• SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
• Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
• Verschlüsselung gespeicherter Daten
• Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen:

• Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
• Schulung aller Mitarbeiter zum Datenschutz
• Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
• Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
• Notfallpläne für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

• Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
• Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
• An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Leistungserbringung unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter)
• Zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. bei Rechtsverletzungen)

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder anderer geeigneter Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO.

8. Aufbewahrungsfristen und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Steuerelevante Daten: 10 Jahre (Abgabenordnung)
Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (bei Einwilligung bis zu 2 Jahre)
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch
Website-Logdateien: 7 Tage zur Störungsbeseitigung

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig und automatisiert gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder Rechtsverfolgung erforderlich.

9. Besonderheiten bei Finanzdienstleistungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen, die sich auf die Datenverarbeitung auswirken:

Compliance-Prüfungen: Wir sind verpflichtet, bestimmte Transaktionen und Kundenbeziehungen zu überprüfen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Diese Prüfungen erfolgen auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen.

Risikobewertung: Zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen führen wir Risikobewertungen durch, die eine Analyse Ihrer finanziellen Situation umfassen können. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Meldepflichten: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an Aufsichtsbehörden oder andere staatliche Stellen zu übermitteln. Sie werden über solche Übermittlungen informiert, soweit dies rechtlich zulässig ist.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde im Januar 2025 erstellt und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und der Änderung gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Aktualisierungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen

nuvexalaraos

Hochstättenstraße 6, 65183 Wiesbaden

Telefon: +4915164401653

E-Mail: info@nuvexalaraos.com

Datenschutz: datenschutz@nuvexalaraos.com